Nachfolgend sind die wesentlichen Produkte, die zur Einrichtung eines Froschterrariums oder andere Zwecke verwendet werden.
Xaxim
Bei Xaxim handelt es sich um einen Baumfarn. Dieser Farn entwickelt im Laufe der Jahre einen dicken Stamm. Xaxim findet im Regenwaldterrarium breiten Einsatz. Er wird in Platten, als Stämme oder als Streu zum beflocken verkauft. Es gibt 2 verschiedene Arten von Xaxim, das Brasilxaxim, welches legal nicht mehr gehandelt werden darf und einmal das härtere Indonesische, welches aus sogenannten Plantagen stammt. Weicheres Xaxim wird heutzutage auch noch oft als Brasilxaxim verkauft auch wenn dieses nicht aus Brasilien, sondern Neuseeland stammt.
Anwendungen:
Als Rück- und Seitenwände, Epiphytenstämme, Terrassen, zum beflocken von Aufbauten.
Vorteile:
Nachteile:
Xaximstamm aus dem bereits Farne und Vorstadien von Farnen wachsen (Prothalium)
Xaximverkleidetes Terrarium im Rohzustand
Torf
Bei Torf handelt es sich um die verschiedenen Sedimentschichten des Moores, entstanden durch Moose.
Torf war früher ein wichtiger Brennstoff neben Koks und Kohle, heute ist dies aber nicht mehr durch den Einsatz von Öl und Gas der Fall. Torf stellt Raubbau an den Mooren dar, da mehr abgebaut wird als Rohstoff sich bilden kann.
Es gibt den Torf in verschiedenen Formen:
Für den Einsatz in der Terraristik sind alle Fromen geeignet. Loser ungedüngter Torf eignet sich nach Trocknung zum Beschichten von Wänden und Aufbauten oder als Zuchtsubstrat für Futtertiere wie Springschwänze und Asseln. Weißtorfsoden eignen sich in Platten geschnitten als Bodengrund und Wandmaterial oder zum Bau von Etagen, indem man mehrere Platten schichtet. Die kleineren Schwarztorfsoden (auch bekannt als Brenntorf) eignen sich für Strukturen wie kleine Hügel.
Unterschied Weißtorf/Schwarztorf:
Weißtorf:
Beschreibt die erste Schicht direkt unter der Moosschicht. Sie ist heller in der Farbe und hat einen höheren Faseranteil.
Schwarztorf:
Beschreibt die Schicht unterhalb der Weißtorfschicht. Die Farbe ist wie der Name schon vermuten lässt dunkler und hat eine
lose Struktur. Im Handel ist er als Gartentorf oder gepresset als Brenntorfsode erhältlich.
Anwendungen:
Als Rück- und Seitenwände,Terrassen, zum Beschichten von Aufbauten und Wasserfällen.
Vorteile:
Nachteile:
Bemooste Weißtorfplatte
Mit Weißtorfplatten gestaltetes Terrarium
Kokos
Die Produkte der Kokospalme sind ein vielseitiges Material und finden rege Anwendung in der Froschhaltung. Ob als halbierte Nuss oder als Humus, die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Humus und Chips sind als gepresste Quellziegel im Handel erhältlich.
Was findet Verwendung:
Männlicher D. auratus auf seiner Kokosnusshälfte (Laichhöhle)
Asselansatz mit 50% Torf und 50% Kokoschips
Kokoshumus als Substrat für Springschwänze