Um Futter effizient und ergonomisch zu züchten benötigt man einfach die richtigen Rahmenbedingugen. Da mir die ewige Bückerei mit den Springschwanzkisten unter der Anlage ein ewiges Greuel war, musste ein Regal gebaut werden. Ich hatte auch noch ein größeres Terrarium rumstehen welches einen Sockel gut gebrauchen könnte.
Deshalb hab ich mir ein platzsparendes Springschwanzregal angefertigt, in dem man rechnerisch 192 Liter Springschwänze züchten kann.
Das Regal wurde aus den Profilen der alten Jungtieranlage angefertigt, welche aus 20mm Profilen mit stahlverstärkten Steckverbindern besteht.
Ausgangsmaterial welche aus Resten zusammengeschnitten wurde
Vorder und Rückseite zusammengesteckt, in der Mitte fehlten noch die richtigen Verbinder
Nachlieferung der fehlenden Teile
Zum Schutz des Bodens wurden Schutzkappen angebracht
Grundgestell auf dem angedachten Platz
Für die Kisten ist es notwendig die Profile aufzudoppeln um die Schienen aus U-Profil anbringen zu können. Dies ergibt sich aus der Tiefe des Terrariums von 55cm->Schiene 50cm.
Durch anbringen von U-Winkel können die Springschwanzkisten einfach eingeschoben werden
Bild aus dem laufenden Betrieb
Alles ist nun zentralisiert und einfach zu bedienen
Zum verfüttern werden einfach die Xaximstückchen in einen Becher abgeklopft
Da ich öfters nach den Kisten gefragt werde:
Hersteller KIS
08604 Systembox S